Donnerstag 31 Juli 2025, 17:30

Spieloffizielle für die FIFA U-17-Frauen-Weltmeisterschaft Marokko 2025™ ernannt

  • 54 Offizielle ausgewählt: 18 Schiedsrichter und 36 Schiedsrichterassistenten

  • Football Video Support (FVS) wird während des gesamten Wettbewerbs eingesetzt

  • Beginn des Turniers am 17. Oktober, Ende am 8. November

Die FIFA-Schiedsrichterkommission hat die Spieloffiziellen bekannt gegeben, die die Spiele der FIFA U-17-Frauen-Weltmeisterschaft Marokko 2025™ leiten werden, die vom 17. Oktober bis 8. November stattfindet.

"Es ist für mich immer aufregend, wenn solche Ankündigungen gemacht werden, aber diese ist noch spezieller als sonst. Das diesjährige Turnier ist das erste der jährlichen Wettbewerbe, die in den nächsten fünf Jahren in Marokko ausgetragen werden, und die erste Ausgabe mit 24 teilnehmenden Mannschaften", sagte der Vorsitzende der FIFA-Schiedsrichterkommission, Pierluigi Collina.

"Genauso wichtig wie es für die Schiedsrichter ist, Erfahrungen auf der internationalen Bühne zu sammeln, ist es für die jungen Spielerinnen, sich mit den Besten der Welt in ihrer Altersklasse messen zu können. Die FIFA U-17-Frauen-Weltmeisterschaft Marokko 2025 bietet sowohl den Spielern als auch den Offiziellen eine unschätzbare Chance, zu lernen, sich zu verbessern und sich in ihren jeweiligen Bereichen weiterzuentwickeln - zum Wohle des Fussballs."

Der Einsatz von Football Video Support (FVS) bei diesem Turnier folgt auf Versuche, die im vergangenen Jahr bei der FIFA U-20-Frauen-Weltmeisterschaft™ in Kolumbien und der FIFA U-17-Frauen-Weltmeisterschaft™ in der Dominikanischen Republik durchgeführt wurden. Sie waren das Ergebnis zahlreicher Anfragen von FIFA-Mitgliedsverbänden nach einer alternativen, kosteneffizienten Möglichkeit, Technologie zur Unterstützung der Spieloffiziellen einzusetzen.

Im Gegensatz zum System des Video-Assistenten-Schiedsrichters (VAR) setzt das FVS keine speziellen Video-Spiel-Offiziellen ein und überprüft daher nicht alle spielentscheidenden Vorfälle. Stattdessen liegt die Verantwortung bei den jeweiligen Cheftrainern, die eine begrenzte Anzahl von Überprüfungsanträgen pro Spiel stellen können, wenn sie der Meinung sind, dass ein klarer und offensichtlicher Fehler bei spielentscheidenden Ereignissen wie Toren, Elfmeterentscheidungen, direkten Roten Karten oder Verwechslungen gemacht wurde. Die Spieler können auch ihren Trainern empfehlen, eine Überprüfung zu beantragen.

"Marokko wird in den nächsten fünf Jahren Gastgeber der FIFA U-17-Frauen-Weltmeisterschaft™ sein, und das Land zeigt eine solche Leidenschaft für den Frauenfussball, dass wir den Beginn des Turniers kaum erwarten können. Der Frauenfussball wächst ständig, und das gilt auch für dieses Turnier, das erstmals mit 24 Mannschaften ausgetragen wird. Mehr Vielfalt bedeutet auch mehr Möglichkeiten für die Schiedsrichterinnen, zu zeigen, wie sehr sie mit dem Spiel und seinen Erwartungen vertraut sind", so Bibiana Steinhaus-Webb, FIFA-Leiterin für Frauenschiedsrichterwesen.